
Vorweihnachtlicher Erlebnistag (VET)
am Samstag, 22. November 2025
Information für Anbieter/Teilnehmer
Der Vorweihnachtliche Erlebnistag in Klingenmünster ist für viele Besucher ein fester Termin in ihrem Kalender geworden.
Auch in diesem Jahr möchten wir unseren besonderen Markt ganz am Anfang der Vorweihnachtszeit gemeinsam mit Ihnen durchführen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie den Markt mit Ihrem Angebot bereichern würden.
Es wäre schön, wenn das vielfältige Angebot wieder von regionalen kulinarischen Genüssen und köstlichen Heiß- und Kaltgetränken bis zu kunsthandwerklichen Geschenkideen, Adventsdeko u. Christbaumschmuck sowie Aktivitäten für Groß und Klein reichen würde.
Wenn Sie dabei sein wollen, dann melden Sie sich bitte verbindlich an. Über die endgültige Teilnahme entscheidet der Veranstalter (Bürgerverein Klingenmünster e.V.).
Zur Planung der Stände bitten wir Sie um eine ausführliche Produktbeschreibung.
Anmeldung
Zur Anmeldung bitte das Online-Formular über den weiter unten genannten Link bis zum 31.08.2025 vollständig ausfüllen und absenden. Für eine gute Planung des Standplatzes sowie des gesamten Essensangebotes über den Markt bitten wir Sie, Ihr Angebot ausführlich und vollständig in der Anmeldung aufzuführen.
Hier kommen Sie zum Anmeldeformular
(aber lesen Sie bitte erst alle Information hier zu Ende)
Nach Bestätigung Ihrer Teilnahme durch uns zahlen Sie bitte eine Kaution in Höhe von 50€ pro Stand bis zum 31.10.2025 per Überweisung auf das unten angegebene Konto. Maßgeblich ist der rechtzeitige Eingang des Teilnahmebeitrags.
Teilnahmegebühr und Kaution
Die Teilnahmegebühr richtet sich nach der Stand- bzw. Stellplatzgröße. Pro Anbieter beträgt die Teilnahmegebühr 10€ je angefangenen Meter Standlänge (Frontlänge). Die Gebühr für Anbieter, die sich in eigenen Räumen präsentieren (z.B. Winzer, Gastronomen, Geschäfte) beträgt pauschal 50€. Selbstverständlich erhalten Sie eine Rechnung vom Veranstalter Bürgerverein e.V. Klingenmünster (ohne Mehrwertsteuer).
Zur Teilnahme erheben wir eine Kaution von 50€, die Sie vorab überweisen müssen. Am Veranstaltungstag wird Ihre Teilnahmegebühr an Ihrem Stand durch uns ermittelt und mit der Kaution verrechnet. Sie erhalten einen Restbetrag in bar zurück oder müssen etwaige Mehrkosten in bar begleichen.
Der Veranstalter weist darauf hin, dass die Stand-/Stellplatzgröße im Anmeldeformular unbedingt korrekt angegeben werden muss, um spätere Probleme bei der Zuweisung zu vermeiden.
Die Berechtigung zur Teilnahme ist nur durch die verbindliche Anmeldung und die Zahlung der Kaution gegeben. Bei Nichtteilnahme bzw. bei Nichterscheinen der Teilnehmer wird, zur Deckung der Kosten, die Kaution einbehalten.
Stromanschluss
Stromanschlüsse werden auf Anfrage gegen eine pauschale Kostenbeteiligung zur Verfügung gestellt.
Um die entstehenden Kosten so gering wie möglich zu halten, bitten wir, nur bei tatsächlichem Bedarf einen Stromanschluss zu bestellen.
Notwendige Anschlusskabel/Kabeltrommeln sind vom Teilnehmer mitzubringen. Insbesondere für die Stände mit Drehstromanschluss können, abhängig vom Standplatz, bis zu 50 m Kabel nötig sein.
Für das Verlegen der notwendigen Anschlüsse und die dafür erforderlichen Serviceleistungen berechnen wir 10,- EUR für 230 V Wechselstrom und 15,- EUR für 16 A Drehstrom.
Achtung! 16 A Drehstrom kann nicht an allen Stellplätzen installiert werden und muss deshalb bei der Planung und Zuweisung der Plätze berücksichtigt werden. Bitte geben Sie unbedingt auch Ihren Gesamt-Strombedarf (Anschlusswert) in KW an. Die Strom-Anmeldung ist verbindlich. Änderungen am Veranstaltungstag sind nicht möglich.
Der Erlebnistag ist am Samstag, 22.11.2025 von 14:00 – 21:00 Uhr für Publikum geöffnet.
Straßensperrung und Umleitung
Die Straßen im Marktbereich („Weinstraße“ zwischen Einmündung „Steinstr.“ und „Alte Straße“ sowie „Im Stift“ zwischen „Weinstraße“ und „Im Winkel“) sind von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt. In dieser Zeit wird der Durchgangsverkehr umgeleitet.
Achtung! Zur Reservierung von Stellplätzen werden am Veranstaltungstag Kurzzeitparkplätze im Umfeld der Kirche und am Zimmerplatz gesperrt. Beschilderung beachten!
Anbieter/Teilnehmer dürfen den Marktbereich während der Auf- und Abbauzeiten mit ihren Transportfahrzeugen im Schritttempo (!) befahren. Dabei dürfen andere Standbetreiber beim Aufbauen oder Ausladen nicht gefährdet werden. Fahrzeuge, die nicht unmittelbar zum Betrieb der Stände benötigt werden, sind rechtzeitig vor Marktöffnung außerhalb des Marktbereichs abzustellen. Möglichkeiten gibt es in der Bahnhofstraße zwischen Schulstraße und Beginn der Verkehrsumleitung sowie „Am Sauerbrünnel“ (östlich v. Weinhof Pfeffer) und an der Klingbachhalle. Standbetreiber, die Versorgungsfahrzeuge, Kühlwagen oder ähnliches, neben ihren Ständen aufstellen wollen, müssen das bei der Anmeldung entsprechend angeben.
Auf- und Abbau
Der Standaufbau kann am Veranstaltungstag ab 12:00 Uhr beginnen und sollte bis 14.00 Uhr abgeschlossen sein. Um die Marktatmosphäre nicht zu stören, darf nicht vor 21.00 Uhr abgebaut werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Straßensperrung um 22:00 Uhr aufgehoben wird. Standbetreiber, die längere Auf-/Abbauzeiten benötigen, vermerken bitte den Zeitbedarf im Anmeldeformular, damit das bei der Zuweisung des Stellplatzes berücksichtigt werden kann.
Müll
Mit der Anmeldung verpflichten sich die Standbetreiber, ihre Stellplätze besenrein zurückzulassen und ihren Müll mitzunehmen. Bei Zuwiderhandlungen wir eine finanzielle Nachforderung für die Müllentsorgung erhoben.
Verantwortlichkeiten
Die Standbetreiber sind für den Betrieb des Standes selbst verantwortlich und müssen etwaige Genehmigungen bei Behörden dafür selbst einholen. Eine Planung und Zusage kann nur erfolgen, wenn zum aufgeführten Termin die Anmeldung vorliegt, die Kaution überwiesen wurde und die Zahlung zugesagt und vor Ort bezahlt wird. Es besteht kein Anrecht auf die Teilnahme am VET oder die Zuteilung eines Standplatzes oder eines bestimmten Standplatzes. Die Reservierung eines Standplatzes ist nach Absenden dieses Formulars noch nicht erfolgt, sondern erst nachdem der Veranstalter die Planung abgeschlossen hat und eine gesonderte Nachricht mit Zuteilung des Standplatzes bei den Standbetreibern einging.
Sollte die Veranstaltung aus jedweden Gründen nicht zustande kommen, abgesagt werden oder kein Platz zugeteilt werden können, haben die Standbetreiber Anrecht auf Zurückzahlung der Kaution und etwaig vorab geleisteter Teilnahmegebühren, jedoch nicht für Aufwände, die den Standbetreibern anderweitig entstanden sind (z.B. Wareneinkauf, Werbekosten, Wegekosten, Lohnkosten, Genehmigungskosten, etc.). Auch besteht kein Anrecht auf Entschädigung für entgangene Gewinne.
Die Standbetreiber sind verpflichtet, die gültige deutsche Gesetzgebung in Rheinland-Pfalz und aktuelle örtliche Hygienevorschriften einzuhalten (Informationen: Gesundheitsamt Kreis SÜW). Den organisatorischen Vorgaben des Personals des Veranstalters ist Folge zu leisten. Bei Nichtbefolgen organisatorischer Anweisungen oder nicht vollständiger Bezahlung der Standgebühr (z.B. wegen falschen Angaben) können die Standbetreiber vom Platz verwiesen werden, ohne dass die Teilnahmegebühr rückerstattet wird.
Kontakt zum Veranstalter
Bürgerverein Klingenmünster e.V. | |
Steinstr. 2 | www.bv.klingenmuenster.de |
76889 Klingenmünster | vet@klingenmuenster.de |
Anmeldung zum Vorweihnachtlichen Erlebnistag (VET) am Samstag, 22. November 2025 über unser Online-Formular bis spätestens 31.08.2025
Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung unser Online-Formular, das Sie über folgenden Link erreichen:
Hier kommen Sie zum VET-Anmeldeformular
Alternativ erreichen Sie das Formular auch über diesen QR-Code:

Kaution
Wir bitten um Überweisung einer Kaution in Höhe von 50€ pro Teilnehmer nach Bestätigung Ihrer Teilnahme durch den Veranstalter bis spätestens 31.10.2025 (Zahlungseingang) auf das nachstehend angegebene Konto
Empfänger: Bürgerverein Klingenmünster e.V.
Bank: Sparkassse Südpfalz
IBAN: DE82 5485 0010 1700 2598 88
Bei Verwendungszweck bitte angeben: VET 2025 u. Anbietername
Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen über unsere Mailadresse vet@klingenmuenster.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und verbleiben
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Orga-Team für den VET 2025 in Klingenmünster