Newsletter Herbst 2025

Liebe Mitglieder und Interessierte,

 

 

der letzte Newsletter in 2025 enthält wieder viele interessante Infos und Hinweise auf wunderschöne Veranstaltungen des Bürgervereins Klingenmünster e.V.

Am 10.03.2025, nahmen wir spontan an der BAUMPFLANZCHALLENGE teil und pflanzten einen vom Bestattungsinstitut Hoffmann/Fricke gesponsorten Baum auf dem Friedhof im Rahmen unseres Projektes „Alternative Bestattungsformen“.

IDEE „DORFTREFF“

Dorftreff Klingenmünster startet – alle sind eingeladen!

 

Die Idee eines Dorftreffs in Klingenmünster ist aus der Bürgerbefragung im Rahmen von WohnPunkt RLP entstanden. Viele Menschen wünschten sich mehr Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen, Ideen auszutauschen und die Dorfgemeinschaft zu stärken. Ein tolles Projekt, das nun unter der Fahne des Bürgervereins ins Leben gerufen wird.

 

Ursprünglich ist als ständiger Treffpunkt das ehemalige Tourismusbüro Im Stift 11 in der Dorfmitte vorgesehen. Da dieses Gebäude aber auch von den Kindergartenkindern genutzt werden soll und dafür hergerichtet wird, hat der Bürgerverein für den Übergang eine schöne Alternative gefunden – die August-Becker-Stube in der Klingbachhalle.

 

Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger – egal ob jung oder alt, alteingesessen oder neu im Dorf. Beim Dorftreff soll es um interessante Themen, gemeinsame Aktivitäten und einfach ums gesellige Beisammensein gehen.

 

 

Die Babbelstub findet jeweils am 1. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr statt und an jedem 3. Montag im Monat wird sich von 19 bis 21 Uhr mit wechselnden Themen beschäftigt.

 

Kommt vorbei – wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch!

ERSTE VERANSTALTUNG

 

AM 20.10. UM 19 UHR

 

IN DER AUGUST-BECKER-STUBE

 

 

Bastelabend im Dorftreff

 

Der Bürgerverein mit seinem ersten Dorftreff lädt herzlich zu einem Bastelabend ein: Am Montag, 20.10.25, von 19 bis 21 Uhr, findet in der August-Becker-Stube in der Klingbachhalle ein Weihnachtsstern-Basteln statt. Unter der Anleitung von Gaby Kuntz können alle Teilnehmenden kreative Sterne aus Backpapier gestalten, die in der Adventszeit für festliche Atmosphäre sorgen. Ob als dekorativer Fensterschmuck, als Geschenk oder als stimmungsvolles Lichtobjekt – die selbstgemachten Sterne bringen Glanz in die Winterzeit.

 

Gemeinsam entstehen schöne Sterne aus Backpapier – schlicht, etwas unperfekt und gerade deshalb besonders stimmungsvoll. Wer möchte, kann die Sterne später mit kleinen Gold- oder Silberakzenten veredeln.

 

Damit kein Unkostenbeitrag anfällt, bitten wir alle Teilnehmenden, folgende Materialien selbst mitzubringen:

 

– Backpapierabschnitte

 

– Wäscheklammern

 

– Büroklammern

 

– Kleber, der klar trocknet (z. B. Uhu Kraft)

 

– Schere

 

Die Personenzahl ist auf 20 begrenzt. Zwecks besserer Planung, bitten wir um kurze Anmeldung bis zum 18.10.25 bei Gaby Kuntz, Tel./whats app: 0151 – 15508515

WEITERE VERANSTALTUNGEN

 

 

17.November 2025

 

„La table ronde“

 

Französisch sprechen über Alltagsthemen

 

mit Danielle und Pascal Gamez

 

 

15. Dezember 2025

 

„De Camper-Babbel“

 

Camper tauschen sich aus

 

mit Claudia Oestreich

 

 

19.Januar 2026

 

„Relaxed-Painting“

 

Abend für Leute die nicht malen

 

mit Florence Dubois

 

„Du hast Lust, einen Dorftreff-Abend mit deinem Lieblingsthema zu gestalten?

 

Dann setze dich gerne mit Claudia Oestreich in Verbindung,

 

Tel. 017683100180“

 

 

Text: Claudia Oestreich

jetzt an neuem Spielort!!!

 

 

Gemeindesaal der protestantischen Kirche

 

in Klingenmünster, Weinstraße 18

 

 

Von Ende Oktober bis Ende März können sich die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Klingenmünster – aber natürlich auch KinoliebhaberInnen aus den Nachbarorten an amüsanten, unterhaltsamen, spannenden aber auch zum Nachdenken anregenden Filme, kurzum sehenswerten Filmen erfreuen. Kinematographische Klassiker sind darunter, aber auch Perlen aus Fernsehproduktionen. Daher sehen sich die ehrenamtlichen Veranstalter um Bernd Mertel nicht in Konkurrenz zu den kommerziellen Kinobetreibern, sondern als Ergänzung bzw. Erweiterung des kulturellen Angebotes im ländlichen Raum. Das Programm des „Dorfkinos Klingenmünster“ reicht dabei von Komödien über Literaturverfilmungen bis hin zu Roadmovies. Also für jeden cineastischen Geschmack ist etwas dabei. Allerdings dürfen aus lizenzrechtlichen Gründen für die Filme weder Werbung gemacht noch die Filmtitel bekannt gegeben werden. Ein wenig dürfen wir allerdings in den Filmbeschreibungen (siehe unten) verraten.

 

 

Eintritt und Sitzplatzwahl sind frei. Jedoch freut sich das Kinoteam natürlich über Spenden, damit die Lizenz- und GEMA-Kosten für die Filme auch in Zukunft gesichert sind.

 

 

Das Dorfkinoteam wird Sie ab 30 Minuten vor Filmbeginn mit Getränken und kleinen Snacks versorgen. So besteht die Möglichkeit vor dem Film ins Gespräch zu kommen und sich auf die Vorführung einzustimmen.

 

 

Hier die Termine

 

(Klicken Sie auf die folgenden Links für weitere Informationen)

 

 

Filmvorführung von 26. Oktober 2025 – Start 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr

 

 

Filmvorführung von 30. November 2025 – Start 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr

 

 

Filmvorführung von 28. Dezember 2025 – Start 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr

 

 

Filmvorführung vom 1. Februar 2026. – Start 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr

 

 

Filmvorführung vom 1. März 2026. – Start 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr

 

 

Filmvorführung vom 29. März 2026 – Start 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr

 

 

Schauen Sie hier immer mal wieder vorbei um aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen zu erhalten.

VORWEIHNACHTLICHER ERLEBNISTAG

SPENDE einer MOTORSENSE

 

VON DER FIRMA KLEIN, KLINGENMÜNSTER

 

für das Projekt

 

INSTANDHALTUNG DES PANORAMAWEGS

WEIHNACHTLICHES THEATER

 

FÜR DIE GANZE FAMILIE

Eine Weihnachtsgeschichte

 

von und mit Beatrice Hutter

 

 

Am Adventskranz brennen schon alle vier Kerzen. Ist Gloria mit den Weihnachtsvorbereitungen also fertig? Von wegen! Sie schnarcht selig auf ihrer Wolke. Da platzt dem Oberengel der Kragen. Er trompetet die Schlafmütze wach.

 

Das Krippenspiel muss aufgebaut werden… putzen, flicken, räumen. Oooje!

 

 

Aber dann findet Gloria in all dem Durcheinander allerlei Dinge, mit denen sich herrlich Quatsch machen lässt. So macht arbeiten Spaß! Und zusammen mit den Zuschauern gelingt es dem wuseligen Engel, noch rechtzeitig zu Weihnachten die Krippe festlich herzurichten. Natürlich wird dabei auch gesungen, musiziert und Getanzt.

 

 

Ein stimmungsvolles und lustiges Weihnachtserlebnis für die ganze Familie.

EINLADUNG

 

zum nächsten

 

BÜRGERVEREINSSTAMMTISCH

am

 

15. Januar 2026

 

Um 18 Uhr

 

(Der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben)

EINLADUNG

 

zur

 

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2026

 

 

Wir treffen uns zur nächsten Mitgliederversammlung

 

am 25. März 2026 um 18.30 Uhr

 

im Foyer der Klingbachhalle.

 

 

“Monsieur Pascal” wird uns 30 Minuten lang mit Crêpes verwöhnen,

 

bevor wir um 19 Uhr mit dem ernsten Teil der Versammlung beginnen.

 

 

Es stehen Neuwahlen an

 

und wir würden uns über neue Gesichter im Vorstand sehr freuen!

Nun wünschen wir Euch noch sonnige Herbsttage, schöne Ferien, ein Wiedersehen bei den verschiedenen Veranstaltungen, fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch 🙂

 

 

Euer Bürgervereins Vorstand

facebook instagram website email 

Email Marketing Powered by MailPoet

 

Newsletter Juli 2025

Ein Bild, das Schrift, Grafiken, Grafikdesign, Design enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Liebe Mitglieder und Interessierte, 

zur Jahresmitte informieren wir Euch über anstehende Termine und laufende Aktionen.

Ein Bild, das Text, Poster, Screenshot, Flyer enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Wie im letzten Jahr, wird der Bürgerverein Klingenmünster e.V. (BVK) auch in 2025 zur KERWE wieder einen LEBENDKICKER finanzieren und Philipp Heil und die Fussballjugend vom SV Klingenmünster ein Turnier veranstalten. 

Weiterhin organisiert der BVK für die Jüngeren eine Kinderschmink-Aktion mit dem Schminkteam des KVK und eventuell weitere Events, die sich noch in der Planung befinden.

Ein Bild, das Text, Karte, Grafikdesign, Poster enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Auch in diesem Jahr hält die Kulturinitiative Gleiszellen-Gleishorbach e.V. am Prinzip des STATIONENTHEATERS fest – allerdings an völlig verschiedenen Spielorten :

auf der Burg Landeck in Klingenmünster, in Höfen und Gassen von Gleiszellen-Gleishorbach und im und um den Slevogt-Hof in Leinsweiler.

Für alle, die mitmachen möchten, startet am 1. August 2025 ein dreitägiger, professionell begleiteter Schauspiel-Workshop.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Dokument enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Die Kulturinitiative Gleizellen-Gleisnorbach e.V. benötigt noch einige Laiendarsteller. Bei Interesse, bitte melden unter folgender E-Mail-Adresse: info@stiftsweingut-meyer.de

Ein Bild, das Text, Schrift, Handschrift, Kalligrafie enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Am 6. September 2025 wird der nächste HofFlohmarkt in Klingenmünster- West stattfinden.

 Ein Bild, das Text, Buch, Kunst enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein. 

Jetzt hat auch Klingenmünster seinen öffentlichen Bücherschrank. Er steht in der Dorfmitte am Rand des Zimmerplatzes. Jeder kann sich nun hier ein Buch herausnehmen oder hineinstellen, es tauschen oder mitnehmen – ganz nach Belieben. Die Schrank-Kümmerer des BVKs bitten allerdings darum, nur gut erhaltene Lektüre zu spenden, keine verschmutzten oder zerfledderten Bücher. Fachliteratur und Schulbücher, Zeitschriften und Werbematerial sind nicht erwünscht. Davon abgesehen ist jeder gute Lesestoff willkommen.Falls man mit dem Angebot gute Erfahrungen macht, könnte in absehbarer Zeit ein zweiter Bücherschrank in Klingenmünster stehen.(Rita Reich)

Ein Bild, das Text, Poster, Screenshot, Cartoon enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

VORWEIHNACHTLICHER ERLEBNISTAG am 22. November 2025 

Interessierte Händler und Aussteller können sich schon zur Teilnahme anmelden. Bitte schreiben Sie eine Mail an vet@klingenmuenster.de, um weitere Informationen zu erhalten (oder  https://bv.klingenmuenster.de/vet/).Das fleißige und erfolgreiche VET-Team des BVK sucht dringend MitmacherInnen um die Qualität der Veranstaltung weiterhin halten zu können. Interessierte schreiben bitte an buergerverein@klingenmuenster.de

Ein Bild, das Text, Buch, Design enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Am Adventskranz brennen schon alle vier Kerzen.

Ist Gloria mit den Weihnachtsvorbereitungen also fertig? Von wegen! Sie schnarcht selig auf ihrer Wolke. Da platzt dem Oberengel der Kragen. Er trompetet die Schlafmütze wach. Das Krippenspiel muss aufgebaut werden… putzen, flicken, räumen. Oooje!   Aber dann findet Gloria in all dem Durcheinander allerlei Dinge, mit denen sich herrlich Quatsch machen lässt. So macht arbeiten Spaß! Und zusammen mit den Zuschauern gelingt es dem wuseligen Engel, noch rechtzeitig zu Weihnachten die Krippe festlich herzurichten.

Natürlich wird dabei auch gesungen, musiziert und getanzt. Ein stimmungsvolles und lustiges Weihnachtserlebnis für die ganze Familie.

Ein Bild, das Karte, Text, Atlas enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Projektgruppe PANORAMAWEG 

Vor einigen Monaten hat der Bürgerverein ein Projekt ins Leben gerufen, das darauf abzielt, den Panoramaweg zu „verschönern“  (ursprüngliches Projekt des Tourismusvereins).
Eine Gruppe Helfer, die aktiv an diesem Projekt mitarbeiten, hat sich Ende Mai getroffen, um die gesamte Strecke (ca. 7,5 Km) zu gehen, zu schauen was repariert werden muss und den Müll einzusammeln. Mittlerweile wurden das Gras gemäht, die Plätze gereinigt und teilweise auch kaputte Bänke und Tische repariert oder erneuert und Hinweisschilder ergänzt.Es gibt jedoch noch viel zu tun, deshalb werden noch Helfer gesucht.

 Wenn auch Sie bei diesem Projekt mithelfen möchten, vielleicht auch durch eine Patenschaft oder Sponsoring einer Bank oder eines Tisches, (wir brauchen Holz, erfahrene Hände zum Reparieren, Schleifen, Lackieren und mehr…), zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen: buergerverein@klingenmuenster.de

Wir freuen uns darauf! 

Ein Bild, das Regenbogen, Bild, Farbe, Kinderkunst enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

STROMKASTENBEMALUNG

Es gibt immer noch viele Stromkästen, die bemalt werden können.Auch das Stromhäuschen der Pfalzwerke an der Öffentlichen Toilette in der Steinstraße darf bemalt werden. Wer Interesse hat, schreibt bitte an klobetrotter@freenet.de Die Kosten trägt der BVK.

Ein Bild, das Zeichnung, Kleidung, Cartoon, Person enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein. 

DORFTREFF

Auch wenn die Räumlichkeiten nun vorerst leider anderweitig benötigt werden, hat sich das DORFTREFF-Team einige Aktionen und Projekte einfallen lassen, deren Veranstaltungsorte derzeit noch final abgeklärt werden müssen, aber das Ziel ist, im September mit den ersten Aktionen zu starten.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Aufdruck enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein. 

BÜRGERVEREINS-STAMMTISCH

Zum nächsten Stammtisch laden wir alle Interessierte am 24. September 2025 um 18 Uhr in Meli’s Eiscafé ein.

Wir wünschen Euch einen schönen Sommer, erholsame Ferien und

Auf Wiedersehen !

 

 


Anmeldung zum Vorweihnachtlichen Erlebnistag (VET) am Samstag, den 22.11.2025

Diesem Formular liegen die Informationen und Bedingungen für Anbieter zugrunde, die hier zu finden sind: https://bv.klingenmuenster.de/vet/


    1. Kontaktdaten


    2. Mein Stand und Teilnahmegebühren

    Bauen Sie einen Stand auf oder nutzen Sie verfügbare Räume (z.B. ortsansässige Teilnehmer)?

    Berechnen Sie bitte die Kosten:
    Teilnahme in vorhandenen Räumlichkeiten: 50€
    Mit Stand: 10€ je Meter Standlänge + Stromanschluss 0€ | 10€ | 15€

    Anmerkung: Die Teilnahmegebühr wird vor Ort nach Ihrem Aufbau kassiert. Bitte bringen Sie den Betrag passend in bar mit. Sie bekommen natürlich eine Rechnung (ohne Ausweisung der MwSt). Danke für Ihr Verständnis.


    3. Angebot

    Bitte beschreiben Sie möglichst genau, was Sie anbieten möchten.


    4. Sonstiges

    Falls Sie Informationen über die nächsten Veranstaltungen, z.B. für nächstes Jahr, bekommen wollen, geben Sie das bitte hier an, wir nehmen Sie dann in unseren Veranstaltungsnewsletter auf (Vorname, Name und Email werden dann dauerhaft im Newsletter-System hinterlegt). Sie können jederzeit widerrufen und die Daten löschen lassen.

    Möchten Sie uns noch etwas mitteilen? Hier ist die Gelegenheit dazu:


    5. Bestätigung

    Bitte bestätigen Sie hier Ihre Angaben.

    *5.1 Teilnahmebedingungen
    Haben Sie die Informationen und Teilnahmebedingungen gelesen und sind einverstanden?

    *5.2 Datenschutz
    Zur Organisation des VET müssen wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Dazu werden diese Daten und verschiedene Internetdaten, wie z.B. die IP-Adresse gespeichert. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.

    Protokoll der Mitgliederversammlung 2025

    Liebe Mitglieder,
    vielen Dank für Eure rege Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung.
    Zu Erinnerung und für alle, die nicht kommen konnten, hier nun das Protokoll:

    PROTOKOLL
    der
    MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2025
    des
    Bürgervereins Klingenmünster e.V.

    Datum: 19.03.2025
    Ort: Klingbachhalle Klingenmünster
    Anwesende: siehe beiliegende Anwesenheitsliste
    Protokollantin: Elke Hainz (Schriftführerin)
    Beginn: 18.40 Uhr

    TOP 1
    Die Versammlungsleiterin, die 1. Vorsitzende Kathrin Flory, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich für ihr zahlreiches Erscheinen und ihr Interesse am Bürgerverein
    Klingenmünster e.V.

    TOP 2
    Sie stellt fest, dass die Mitgliederversammlung 2025 ordnungsgemäß einberufen wurde.
    Die beiliegende Tagesordnung wurde vor zwei Wochen im Südpfalzkurier und auf der
    Homepage der Ortsgemeinde und des Vereins veröffentlicht und den Mitgliedern
    persönlich per mail zugestellt.
    Sie stellt weiterhin fest, dass die Mitgliederversammlung beschlussfähig ist.
    Anwesend sind 23 stimmberechtigte Mitglieder.
    Die Vorsitzende beantragt eine Ergänzung der Tagesordnung:
    TOP 4 Kassenbericht und Bericht der KassenprüferInnen
    Die Ergänzung wurde einstimmig angenommen.

    TOP 3
    Bericht der 1. Vorsitzenden über das vergangene Jahr (siehe Anhang)

    TOP 4
    Bericht des Kassenwarts Pascal Gamez (siehe Anhang)
    Bericht des Kassenprüfers Wolf-Peter Höpfner, der gemeinsam mit Horst Schwarz die Kasse geprüft hat. Dem Kassenwart Pascal Gamez wurde eine perfekt Kassenführung bescheinigt.

    TOP 5
    Herr Höpfner stellt den Antrag, den Vorstand zu entlasten.
    Die anwesenden Vereinsmitglieder entlasten den Vorstand einstimmig bei 7 Enthaltungen.

    TOP 6
    Bericht der 1. Vorsitzenden über die geplanten Projekte für das kommende Jahr:

    * weitere Dorfkino-Termine: 30.03. und 27.4.

    * Stromkastenbemalung:
    wer Interesse daran hat, einen Stromkasten oder das Stromverteilerhäuschen in der
    Steinstraße neben der Öffentlichen Toilette zu bemalen, kann sich bei Markus Wissing (klobetrotter@freenet.de) informieren.
    Eine Kooperation mit dem Pfalzklinikum könnte über „Betreuen – Fördern – Wohnen“
    ermöglicht werden.

    * am 30. April Maibaum schmücken und stellen … hat jemand Lust Nachtwache zu
    schieben?

    * der Bürgerverein beteiligt sich wieder beim Stadtradeln vom 4. – 24. Mai 2025

    * der Bürgerverein unterstützt den Ostermarkt bei der Suche nach HelferInnen und
    KuchenbäckerInnen. Unter folgendem link kann man sich in die Listen eintragen:
    https://docs.google.com/spreadsheets/d/1AvY2nDdKRxZodCDFEiMfO3WUUfcE8IhjeW6z2y6Ajqk/edit?usp=sharing

    * bei der Kerwe wird der Bürgerverein wieder einen Lebend-Kicker finanzieren und ein Turnier dazu organisieren.
    Auch für die Jüngeren wird ein Event geplant.

    * Minschdrer GaragenFlohmarkt:
    am Sonntag, dem 04. Mai von 11 – 17 Uhr findet der „GaragenFlohmarkt“ westlich der Weinstraße statt.
    Am Samstag, dem 06. September dagegen, findet ein late-night-shopping ab 16 Uhr in den Garagen östlich/südlich der Weinstraße statt.

    * Informationen für Touristen dürfen gerne bei Marion Neutmann im Land.Wein.Gut
    abgegeben werden.

    * Monsieur Pascal wird bei der nächsten Mitgliederversammlung 2026 seine berühmten Crêpes anbieten.

    * der nächste Bürgervereins-STAMMTISCH findet am 16. April um 18 Uhr bei Raphael im Schützenhaus statt.

    * der BücherTauschschrank wird zur Zeit bemalt und danach am Zimmerplatz aufgestellt.

    * für die Instandhaltung des Panoramawegs werden noch helfende Hände gesucht.
    Wer unterstützen möchte, kann sich bei Jutta Annel (jutta.annel@web.de) informieren.
    Der Vorstand plant gemeinsam mit Wolf-Peter Höpfner eine Panoramaweg-Wanderung.

    * die Projektgruppe ALTERNATIVE BESTATTUNGSFORMEN trifft sich am Mittwoch,
    dem 26.03. um 17 Uhr im Rathaus. Wer sich bei der Weiterentwicklung und an der
    Gestaltung des Friedhofs ehrenamtlich engagieren möchte, kann gerne dazukommen.

    * der Film „Hiwwe wie driwwe 1“ wird im Anschluss an die MV gezeigt

    * die im Jahresbericht erwähnten Projektgruppen treffen sich unabhängig von den o. gen. Aktionen

    NEUE Projektideen:

    – Eva Wagner-Seifert und Astrid Wessa möchten in Kooperation mit Jochen Münch vom Pfalzklinikum OsterDeko aus Holz produzieren und in der Dorfmitte platzieren.
    Eva fragt, ob der Bürgerverein das finanzieren könnte?

    – die Anregung, dass sich jemand um das Ehrengrab von Jakob Mattheis kümmern
    sollte, nimmt Kathrin mit und bespricht sich mit den Gemeindearbeitern

    – Pascal kümmert sich um die Info-Tafeln am Zimmerplatz: Schlüsselsuche, Säuberung, Aktualisierung.

    Ende: 19.40 Uhr

    TOP 7
    Gemütliches Beisammensein beim Film gucken

    Klingenmünster, den 21.03.2025

    Unten findest Du den Jahresrückblick von Kathrin und den Kassenbericht.
    Wir würden uns freuen, wenn wir uns beim nächsten
    Stammtisch am 16.4. um 18 Uhr
    bei Raphael im Schützenhaus wiedersehen.

    Bis dahin,
    herzliche Grüße vom Vorstand
    facebook instagram website email 
    Jahresbericht der 1. Vorsitzenden Kathrin Flory

    Gestartet ist der Verein im Januar 2024 mit weiteren Filmvorführungen im
    DORFKINO. Auch in der Saison 2024/25 wird es weitere Filmvorführungen geben. Bernd Mertel organisiert jetzt dieses Projekt.

    Der Bürgerverein unterstützte die Ortsgemeinde bei der Teilnahme an der
    SWR-Sendung „Stadt – Land – Quiz“.

    Auch die Kundgebung „Minschder für Demokratie“ im Januar wurde aktiv mitgestaltet.

    In Zusammenarbeit mit dem KerweTeam wurden der OSTERMARKT und die KERWE vorbereitet. Für die Kerwe engagierte der Bürgerverein zum einen die Kindertheateraufführung „Flora Primelwurz“ von Anke Scholz und zum anderen einen „Lebendkicker“.
    Philipp Heil vom Sportverein Klingenmünster e.V. organisierte ein Turnier, das allgemein großen Zuspruch erfuhr und in 2025 wiederholt werden soll.
    Auch für das jüngere Publikum, das altersbedingt vom Lebend-Kicker ausgeschlossen ist, sollen Mitmach-Attraktionen organisiert werden.

    Sobald die ersten Sonnenstrahlen es ermöglichten, wurden die Künstler*innen aktiv, die die STROMKÄSTEN verschönerten. Im ganzen Dorf erfreuen jetzt bunt bemalte Kästen die Einwohner*innen und Tourist*innen.
    Die Gruppe besteht weiterhin, da noch nicht alle Kästen bemalt sind und auch das Stromhäuschen in der Steinstraße neben der öffentlichen Toilette noch auf seine Metamorphose wartet.

    Am 30. April organisierte der Bürgerverein in Kooperation mit der Ortsgemeinde das Schmücken und Aufstellen des Maibaums.

    Im Rahmen des Projekts „WOHNEN IM ALTER“ nahm Claudia Oestreich an
    verschiedenen Veranstaltungen von Wohnpunkt RLP und der Kreisverwaltung teil und bringt von dort immer wieder neue Impulse mit nach Klingenmünster.
    Richtig weitergehen wird es mit diesem Projekt aber erst, wenn ein passendes Gebäude gefunden oder gebaut wird.

    Petra Schmitt und Thomas Beck erneuerten die „GELBE FÜSSE“, organisierten den Kauf und die Befestigung neuer „Achtung-Kinder“-Schilder und trugen mit dieser Aktion zur Sicherheit auf dem Schulweg bei.

    Bei der bundesweit erfolgreichen Aktion STADTRADELN stellte der Bürgerverein ein Team und erradelte für die VG BZA einige Kilometer.

    Das STATIONENTHEATER „Die Rückkehr nach Canossa“ der Kulturinitiative
    Gleiszellen-Gleishorbach e.V. wurde vom Bürgerverein aktiv und finanziell unterstützt.

    Im September erlebte Klingenmünster seinen ersten GARAGENFLOHMARKT.
    Auch in 2025 wird es diese Veranstaltung wieder geben, und zwar an zweiTerminen (4.5. und 6.9.).

    Die Projektgruppe „BÜCHERTAUSCHSCHRANK“ konnte einen Schrank organisieren, der zeitnah am Zimmerplatz aufgestellt werden wird. Die Kosten für die Bemalung und den Ausbau des Schrankes werden vom Bücherflohmarktteam des Bürgervereins gespendet.

    Für den Bürgerverein kümmert sich Volker Richard in Kooperation mit Marion Neutmann darum, dass bei Land.Wein.Gut ein Regal mit Informationen,
    Broschüren, Wanderkarten usw. für Touristen zugänglich ist.

    Für den „World Cleanup Day“ im September (Alternative oder Ergänzung zum Dreck-weg-Tag) organisierte bzw. spendete der Bürgerverein der Grundschule Arbeitshandschuhe für alle Grundschulkinder.

    Im Oktober zeigte der Bürgerverein in Zusammenarbeit mit den Machern den FILM „Hiwwe wie driwwe 2“. Der erste Teil soll auf ausdrücklichen Wunsch der Zuschauer*innen in 2025 gezeigt werden.

    Zwei BÜRGERVEREINSSTAMMTISCHE fanden im April und Oktober statt.
    Bei der Veranstaltung im Oktober waren wir fast 20 Personen und konnten in dieser großen Runde mehrere neue Projekte bzw. Aktionen starten

    DORFTREFF: Die Renovierung der Räumlichkeiten wird sich noch bis mindestens Mitte des Jahres 2025 hinziehen. Danach müssen wir die Räumlichkeiten der Katholischen KiTa zur Verfügung stellen, da ihnen für das MittagessensAngebot ein Raum fehlt und die Ortsgemeinde diesen zur Verfügung stellen muss. Inwieweit dann noch andere Veranstaltungen dort stattfinden können, müssen wir zu gegebener Zeit entscheiden.

    MONSIEUR PASCAL bringt den Kindern der Protestantischen KiTa die Sprache unserer Nachbarn näher !

    Eine weitere KINDERTHEATERAUFFÜHRUNG finanzierte der Bürgerverein im November: Beatrice Hutter begeisterte ca. 100 Zuschauer*innen mit ihrem Stück „Das Froschwunder“, das das Jugendtreff-Team ausgewählt hatte.

    Auch in diesem Jahr war der VORWEIHNACHTLICHE ERLEBNISTAG ein großes Ereignis in Klingenmünster und wurde von der gleichnamigen Projektgruppe erfolgreich vorbereitet und durchgeführt.

    Der BÜCHERFLOHMARKT, der im Rahmen des VETs stattfindet und der auch von einer Projektgruppe des Bürgervereins organisiert wird, erwirtschaftete über 400 €, die für besondere Ausgaben der Bücherei und andere soziale Zwecke zur Verfügung gestellt werden.

    Im Oktober geplant, im November angekündigt und im Dezember mit ca. 20
    Teilnehmenden gegründet, ist der LITERATURKREIS die neueste Projektgruppe des Bürgervereins.

    Eine weitere, neue Projektgruppe wird sich um die Instandhaltung des PANORAMAWEGS kümmern.

    Der AK ALTES KLINGENMÜNSTER (von der Initiative Zukunft Mischder) hat sich dem Bürgerverein angeschlossen.

    Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

    24.02.2025
    Einladung zur Mitgliederversammlung

    Liebe Mitglieder des Bürgervereins Klingenmünster e.V.,
    unsere 3. ordentliche Mitgliederversammlung findet am
    Mittwoch den, 19.03.2025 um 18:30 Uhr
    im Foyer der Klingbachhalle in Klingenmünster statt.

    Tagesordnung
    1. Begrüßung durch die 1.Vorsitzende
    2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
    3. Bericht der 1.Vorsitzenden
    4. Kassenbericht
    5. Entlastung der Vorstandschaft
    6. Verschiedenes, Anträge
    7. Gemütliches Beisammensein
    Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen mindestens 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden (§ 8 Abs. 6 der Satzung).

    Wir würden uns freuen, viele von Euch – von Ihnen begrüßen zu können.

    Im Anschluss wird um 20 Uhr der Film „Hiwwe wie Driwwe“ Teil 1 in der Klingbachhalle gezeigt, Eintritt 10 Euro.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Kathrin Flory…… .Nicole Kuntz
    1.Vorsitzende……2.Vorsitzende

    Bürgerverein Klingenmünster e. V.
    Steinstraße 2 – 76889 Klingenmünster
    Tel. 06349 3417 – buergerverein@klingenmuenster.de
    www.bv.klingenmuenster.de

    facebook instagram website email 

    Jahresrückblick

     

    Liebe Mitglieder des Bürgervereins Klingenmünster e.V.,

     

     

    mit dieser Mail möchten wir euch herzlich für euer Engagement in 2024 danken und aufzeigen, was wir alles geleistet und ins Laufen gebracht haben.

     

     

    Wir finden, das ist der Wahnsinn !

     

     

    Weiterhin möchten wir euch für 2025 alles Gute wünschen und euch ermuntern, mit neuen Ideen auf uns zuzukommen.

     

    Wir unterstützen fast alles !

    facebook instagram website email 

    Im Folgenden haben wir dargestellt, was in 2024 alles gelaufen ist und soweit es schon feststeht, wie es weitergehen wird.

    Nachdem wir uns in den ersten zwei Jahren nach der Gründung 2022 noch im Vorstand und im Verein finden und strukturieren mussten, konnten bei der Mitgliederversammlung im März 2024 viele neue Vorstandsmitglieder gewählt werden.

     

    Diese stiegen mit zahlreichen neuen Ideen und viel Engagement in die Vorstandsarbeit mit ein.

     

    Der Vorstand besteht (v.l.n.r.) aus Ina Schardt, Petra Schmitt, Nicole Kuntz, Volker Richard, Elke Hainz, Kathrin Flory, Anne Becht, Jutta Annel und Pascal Gamez.

    Gestartet ist der Verein im Januar 2024 mit weiteren Filmvorführungen im DORFKINO.

     

    Auch in der Saison 2024/25 wird es weitere Filmvorführungen geben.

     

    Bernd Mertel organisiert jetzt dieses Projekt.

     

    Die Termine findet ihr auf der Homepage des Bürgervereins.

    Der Bürgerverein unterstützte die Ortsgemeinde bei der Aufzeichnung

     

    der SWR-Sendung „Stadt – Land – Quiz“.

    Und auch die Kundgebung „Minschder für Demokratie“ wurde aktiv mitgestaltet.

    In Zusammenarbeit mit dem KerweTeam wurden der

     

    OSTERMARKT und die KERWE vorbereitet.

     

    Für die Kerwe engagierte der Bürgerverein zum einen die Kindertheateraufführung „Flora Primelwurz“ von Anke Scholz und zum anderen einen „Lebendkicker“.

     

    Philipp Heil vom Sportverein Klingenmünster e.V. organisierte ein Turnier, das allgemein großen Zuspruch erfuhr und in 2025 wiederholt werden soll.

     

    Auch für das jüngere Publikum, das altersbedingt vom Lebend-Kicker ausgeschlossen ist, sollen Mitmach-Attraktionen organisiert werden.

    Sobald die ersten Sonnenstrahlen es ermöglichten, wurden die Künstler*innen aktiv, die die STROMKÄSTEN verschönerten. Im ganzen Dorf erfreuen jetzt bunt bemalte Kästen die Einwohner*innen und Tourist*innen.

     

    Die Gruppe besteht weiterhin, da noch nicht alle Kästen bemalt sind und auch das Stromhäuschen in der Steinstraße neben der öffentlichen Toilette noch auf seine Metamorphose wartet.

    Am 30. April organisierte der Bürgerverein

     

    in Kooperation mit der Ortsgemeinde

     

    das Schmücken und Aufstellen des Maibaums.

    Im Rahmen des Projekts „WOHNEN IM ALTER“ nahm Claudia Oestreich an verschiedenen Veranstaltungen von Wohnpunkt RLP und der Kreisverwaltung teil und bringt von dort immer wieder neue Impulse mit nach Klingenmünster. Richtig weitergehen wird es mit diesem Projekt aber erst, wenn ein passendes Gebäude gefunden oder gebaut wird.

    Petra Schmitt und Thomas Beck

     

    erneuerten die „GELBE FÜSSE“,

     

    organisierten den Kauf und die Befestigung neuer „Achtung-Kinder“-Schilder

     

    und trugen mit dieser Aktion zur Sicherheit auf dem Schulweg bei.

    Bei der bundesweit erfolgreichen Aktion STADTRADELN stellte der Bürgerverein ein Team und erradelte für die VG BZA einige Kilometer.

    Das STATIONENTHEATER

     

    Die Rückkehr nach Canossa

     

    der Kulturinitiative Gleiszellen-Gleishorbach e.V. wurde vom Bürgerverein aktiv und finanziell unterstützt.

     

     

    Im September erlebte Klingenmünster seinen ersten

     

    GARAGENFLOHMARKT.

     

    Auch in 2025 wird es diese Veranstaltung wieder geben,

     

    und zwar an zwei Terminen (4.5. und 6.9.).

     

    Erste Informationen dazu wird es demnächst digital in den „Sozialen Medien“ geben.

    facebook instagram website email 

    Die Projektgruppe

     

    BÜCHERTAUSCHSCHRANK

     

    konnte einen Schrank organisieren, der zeitnah am Zimmerplatz aufgestellt werden wird. Die Kosten für die Bemalung und den Ausbau des Schrankes werden vom Bücherflohmarktteam gespendet.

     

    Für weitere Standorte werden aktive Mitmacher*innen gesucht.

     

    Für den Bürgerverein kümmert sich Volker Richard in Kooperation mit Marion Neutmann darum, dass bei Land.Wein.Gut ein Regal mit Informationen, Broschüren, Wanderkarten usw. für Touristen zugänglich ist.

    Für den „World Cleanup Day“ im September

     

    (Alternative oder Ergänzung zum Dreck-weg-Tag)

     

    organisierte bzw. spendete Volker Richard für den Bürgerverein der Grundschule Arbeitshandschuhe für alle Grundschulkinder.

    Im Oktober zeigte der Bürgerverein in Zusammenarbeit mit den Machern den FILM „Hiwwe wie driwwe 2“. Der erste Teil soll auf ausdrücklichen Wunsch der Zuschauer*innen in 2025 gezeigt werden

    Stammtische

    Zwei BÜRGERVEREINSSTAMMTISCHE

     

    fanden im April und Oktober statt.

     

    Bei der Veranstaltung im Oktober waren wir fast 20 Personen und konnten in dieser großen Runde mehrere neue Projekte bzw. Aktionen starten (Literaturkreis, Dorfkino-Weiterführung, Aktionen im Bereich Tourismus/Pflege des Panoramawegs, Müll-Sammel-Spaziergänge, Tauschhäuschen, Minschder-Textilien, Französisch-Konversation im Dorftreff).

    Apropos DORFTREFF:

     

    Die Renovierung der Räumlichkeiten wird sich noch bis mindestens

     

    Mitte des Jahres 2025 hinziehen.

     

    Wir hoffen, dass wir im Sommer eine Einweihungsfeier organisieren dürfen.

    un, deux, trois … bonjour … au revoir … bleu, blanc, rouge

     

    Für den Bürgerverein wird

     

    Monsieur Pascal

     

    auch im Jahr 2025 noch die Kinder der Kita Tausendfüssler

     

    mit etwas Französisch und guten Crêpes mit Zauberzucker

     

    zum Lächeln bringen

    Eine weitere

     

    KINDERTHEATERAUFFÜHRUNG

     

    finanzierte der Bürgerverein im November: Beatrice Hutter

     

    begeisterte ca. 100 Zuschauer*innen mit ihrem Stück

     

    Das Froschwunder“, das das Jugendtreff-Team ausgewählt hatte.

    Auch in diesem Jahr war der

     

    VORWEIHNACHTLICHE ERLEBNISTAG

     

    ein großes Ereignis in Klingenmünster und wurde von der gleichnamigen Projektgruppe erfolgreich vorbereitet und durchgeführt.

    Der BÜCHERFLOHMARKT,

     

    der im Rahmen des VETs stattfindet und der auch von einer Projektgruppe des Bürgervereins organisiert wird, erwirtschaftete über 400 €, die für besondere Ausgaben der Bücherei und andere soziale Zwecke zur Verfügung gestellt werden.

    Im Oktober geplant,

     

    im November angekündigt

     

    und im Dezember mit ca. 20 Teilnehmenden gegründet,

     

    ist der LITERATURKREIS die neueste Projektgruppe des Bürgervereins.

    Zu guter Letzt möchten wir euch sehr herzlich zum nächsten BürgervereinsStammtisch einladen,

     

    der am Donnerstag, dem 23. Januar um 19 Uhr in der Burgschänke der Burg Landeck stattfindet.

    Unsere Mitgliederversammlung

     

    wird am 19. März um 18.30 Uhr

     

    in der Klingbachhalle sein.

     

    Eine fröhliche Karnevalszeit und einen frühen Frühling,

     

    wünscht euch

     

    euer Vorstand

    facebook instagram website email