Newsletter Juli 2024!

 

Liebe Mitglieder des Bürgervereins Kingenmünster e.V.,

 

 

um euch auf dem Laufenden zu halten hier die neuesten Informationen, Veranstaltungstipps, Mit-Mach-Aktionen u.v.m.. Bitte meldet euch wenn ihr unterstützen oder mitmachen wollte.

 

Immer öfter wenden sich Menschen mit tollen Ideen an den Bürgerverein, weil sie Mitstreiter oder Unterstützung suchen. So entstand auch der erste „Minschdrer Garagen Flohmarkt“ mit dem Motto „Lääfe, babble, kääfe“.
Interessierte schlossen sich zusammen und stecken nun mitten in der Planung. Fest steht bereits, dass jeder Minschdrer am 1. September, seine Garage oder seinen Hof von 11 bis 16 Uhr zum Flohmarkt machen darf. Auch für Mitbürger ohne Garage oder Hof wird es Möglichkeiten geben. Weitere Infos zur Organisation werden ganz bald bekannt gegeben. Bei Interesse könnt ihr euch unter hofflohmarkt-minschder@web.de
anmelden.
Wer gerne viele weitere tolle Ideen und Projekte für Minschder unterstützen möchte, darf einen kleinen Teil seines Erlöses an den Bürgerverein spenden. Darüber würden wir uns sehr freuen!

Auch am KerweSonntag, 25.08.2024

 

um 11.30 Uhr

präsentiert der Bürgerverein ein Theaterstück vom

 

ARTISJOKTHEATER aus Schweigen-Rechtenbach.

 

Anke Scholz spielt

 

FLORA PRIMELWURZ

 

 

In einem Garten ist es wunderbar: immer Blumenduft, leckere Früchte, Sonne und

 

jede Menge frische Luft. Das ist doch toll, oder? Ja – aber Achtung!

 

Das mit den Pflanzen ist nämlich auch ein spannendes Abenteuer: irgendwer will

 

ständig irgendwas wegfressen, irgendwem ist immer zu kalt oder zu warm;

 

mal ist es hier zu trocken, mal dort zu nass. Der eine will nicht wachsen,

 

die andere ist überempfindlich und die nächste Pflanze dreht völlig durch!

 

 

Flora Primelwurz hat alle Hände voll zu tun, um ihr Pflanzengewusel zu versorgen

 

und nicht von ihnen überwuchert zu werden.

 

Und dann taucht auch noch plötzlich eine neue unbekannte Pflanze auf!

 

Ob da der ominöse Grüne Daumen helfen kann…?

 

 

Ein temporeicher Theater- und Gärtnerspaß zum Staunen, Lachen, Lernen und

 

Grünwerden für die ganze Familie und Kinder ab 5 Jahre.

 

Ein bunter Strauß voller gärtnerischer Episoden mit blühender Phantasie von

 

versiertem Fachpersonal zum Thema Natur, Garten und Umweltbildung.

 

Mit Puppen, Pflanzen sowie einer echten Gärtnerin und Puppenspielerin

Ein weiteres Theaterstück für Kinder präsentiert der Bürgerverein

 

in Kooperation mit dem Jugendtreff Klingenmünster

 

am Samstag, 9.11.2024

 

um 15 Uhr in der Klingbachhalle.

 

 

Beatrice Hutter spielt

 

FRISCH FROSCH FREI

 

Schon im Juli an den

 

VORWEIHNACHTLICHEN ERLEBNISTAG 2024 denken:

 

Der Vorweihnachtliche Erlebnistag, seit vielen Jahren eine gute Tradition

 

und gern besuchte Veranstaltung in Klingenmünster, findet in diesem Jahr am

 

Samstag, 23. November 2024 statt.

 

Interessierte Händler und Aussteller werden hiermit herzlich eingeladen, sich zur Teilnahme anzumelden. Bitte schreiben Sie eine Mail an vet@klingenmuenster.de, um weitere Informationen zu erhalten.

 

Wie ihr vielleicht schon gesehen habt,

 

sind die Künstlerinnen und Künstler der ProjektgruppeStromkastenbemalung

 

aktiv und haben schon etliche Stromkästen in Klingenmünster verschönert.

 

Doch nicht alle Stromkästen haben ihre Malerin, ihren Maler gefunden.

 

Interessierte können sich noch aktiv beteiligen und „ihren“ Stromkasten

 

verschönern. Bei Interesse bitte mail an

 

buergerverein@klingenmuenster.de

Das Dorfkino-Team um Rainer Wagner sucht MitstreiterInnen,

 

damit dieses sehr gut laufende Angebot auch weiterhin Bestand

 

haben kann.

 

Wer Interesse hat mitzuwirken, kann gerne eine Mail an

 

buergerverein@klingenmuenster.de schicken.

Auch in diesem Jahr unterstützt der Bürgerverein Klingenmünster e.V.

 

die KULTURINITIATIVE: Untere Winzergasse Gleiszellen-Gleishorbach e.V. bei dem

 

Grenzen überschreitenden Theaterspektakel

 

DIE RÜCKKEHR NACH CANOSSA

 

 

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz.

 

„2024 spielen wir an drei Wochenenden an drei unterschiedlichen Orten:

 

 

Am ersten Wochenende pilgern Darsteller und Publikum

 

gemeinsam von Oberhausen nach Kapellen-Drusweiler.

 

Das zweite Wochenende führt uns, den “Sternen des Südens“ folgend,

 

die Weinstraße entlang nach Süden von Schweigen-Rechtenbach bis nach Wissembourg in Frankreich. Als grenzüberschreitendes Projekt unterstreichen wir die europäische Idee und die weitere kulturelle Vernetzung der Region.

 

Die Vorstellungen am dritten Wochenende beginnen dann in Gleiszellen-

 

Gleishorbach und ziehen von dort durch die Weinberge nach

 

Klingenmünster.“ (Kulturinitiative: Untere Winzergasse …)

Die Aufführungstermine 2024:

 

Samstag, 17. August 2024

 

……..zwischen Oberhausen (SÜW) und Kapellen-Drusweiler (SÜW)

 

Freitag, 23. August 2024 und Samstag, 24. August 2024:

 

……..zwischen Schweigen-Rechtenbach (SÜW) und Wissembourg (Frankreich)

 

Freitag, 30. August 2024 und Samstag, 31. August 2024

 

……..zwischen Gleiszellen-Gleishorbach (SÜW) und Klingenmünster (SÜW)

Alle weiteren Infos findet ihr auf der Homepage der

 

KULTURINITIATIVE: Untere Winzergasse

 

Gleiszellen-Gleishorbach e.V.

 

Jörg Brombacher,

 

Winzergasse 10,

 

D-76889 Gleiszellen-Gleishorbach

 

E-Mail und Webseite:

 

info@kulturinitiative-gleiszellen-gleishorbach.de

 

www. kulturinitiative-gleiszellen-gleishorbach.de

Einladung

 

zum nächsten BÜRGERVEREINSSTAMMTISCH

 

am 9.10.2024 um 19 Uhr in der Vinothek Benz.

 

 

Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger!

 

 

Wir wünschen den Kindernn schöne Schulferien

 

und euch eine schöne und sonnige Sommerzeit

 

und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Email Marketing Powered by MailPoet

 

Protokoll der Mitgliederversammlung 2024

Ein Bild, das Schrift, Grafiken, Grafikdesign, Design enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

PROTOKOLL
der
MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2024
des
Bürgervereins Klingenmünster e.V.

Datum: 13.03.2024

Ort: Klingbachhalle Klingenmünster

Anwesende: siehe beiliegende Anwesenheitsliste

Protokollantin: Elke Hainz (Schriftführerin)

Beginn: 19.04 Uhr

TOP 1

Die Versammlungsleiterin, die 1. Vorsitzende Kathrin Flory begrüßt die Anwesenden und bedankt sich für ihr zahlreiches Erscheinen und ihr Interesse am Bürgerverein Klingenmünster e.V.

TOP 2

Sie stellt fest, dass die Ordentliche Mitgliederversammlung 2024 ordnungsgemäß einberufen wurde.

Die beiliegende Tagesordnung wurde vor zwei Wochen im Südpfalzkurier und auf der Homepage der Ortsgemeinde und des Vereins veröffentlicht und den Mitgliedern persönlich per Newsletter zugestellt.

Sie stellt weiterhin fest, dass die Mitgliederversammlung beschlussfähig ist.

Anwesend sind 33 stimmberechtigte Mitglieder.

Die Vorsitzende beantragt zwei Ergänzungen der Tagesordnung:

TOP 4 Bericht der KassenprüferInnen

TOP 7 e. 2 KassenprüferInnen

Die Ergänzungen wurden einstimmig angenommen.

TOP 3

Bericht der 1. Vorsitzenden über das vergangene Jahr (siehe Anhang)

TOP 4

Bericht des Kassenwarts Pascal Gamez (siehe Anhang)

Bericht der Kassenprüferin Jutta Annel, die gemeinsam mit Anna Scholl die Kasse geprüft

hat. Die Kasse wurde perfekt geführt

TOP 5

Frau Annel stellt den Antrag, den Vorstand zu entlasten.

Die Anwesenden entlasten den Vorstand einstimmig bei 7 Enthaltungen.

TOP 6

Die Anwesenden wählen Hans-Peter Bauer einstimmig zum Wahlleiter.

Die Anwesenden beschließen einstimmig per Handzeichen zu wählen.

TOP 7

Die 1. Vorsitzende muss nicht gewählt werden, da dieses Amt von der Bürgermeisterin/

dem Bürgermeister übernommen wird.

a. Wahl der/des 2. Vorsitzenden:

Nicole Kuntz erklärt sich bereit zu kandidieren und wird einstimmig bei 1 Enthaltung

gewählt.

Sie nimmt die Wahl an. 

b. Wahl der Kassenwartin/des Kassenwarts:

Pascal Gamez erklärt sich bereit zu kandidieren und wird einstimmig bei 1 Enthaltung

gewählt.

Er nimmt die Wahl an.

c. Wahl der Schriftführerin/des Schriftführers:

Elke Hainz erklärt sich bereit zu kandidieren und wird einstimmig bei 1 Enthaltung

gewählt.

Sie nimmt die Wahl an.

d. Für die Wahlen der Beisitzenden kandidieren:

Anne Becht

Volker Richard

Ina Schardt

Jutta Annel

Petra Schmitt.

Von den zwei Nicht-Anwesenden liegen schriftliche Einverständniserklärungen vor. Sie werden per Powerpointpräsentation vorgestellt.

Die Anwesenden beschließen einstimmig alle Beisitzenden en bloc zu wählen.

Die 5 KandidatInnen werden einstimmig bei 3 Enthaltungen gewählt.

Sie nehmen die Wahl an.

e. Für die Wahl zu den KassenprüferInnen

stellen sich Wolf-Peter Höpfner und Horst Schwarz zur Verfügung.

Sie werden einstimmig gewählt und nehmen die Wahl an.

Kathrin Flory bedankt sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die tolle

Zusammenarbeit: Lisa Hensel, Wolf-Peter Höpfner, Claudia Oestreich und Horst Schwarz.

TOP 8

Bericht der 1. Vorsitzenden über die geplanten Projekte für das kommende Jahr (siehe Anhang).

Weiterhin werden alle Mitglieder, deren Emailadressen sich aufgrund des Glasfaserausbaus ändern, gebeten, die neuen Adressen mitzuteilen.

Andreas Bohrer, Mitarbeiter vom Pfalzklinikum, erinnert daran, dass auch in den kommenden Jahren, ein Fest ähnlich dem Nach-Corona-Fest organisiert werden sollte.

Der Vorstand wird sich diesem Wunsch annehmen.

Ende: 20.13 Uhr 

Anlage zur Mitgliederversammlung:

Berichte der 1. Vorsitzenden zur Mitgliederversammlung 2024

Rückblick:

• Dank an Vorstandschaft

• beachtliche 68 Mitglieder nach nur 1,5 Jahren

• fast monatliche Sitzungen

• schwierige Gründungsphase und Satzungserstellung

• negative Rückmeldungen im Dorf

• alle Vorstandsmitglieder durchgehalten, einige wollen jetzt aus verschiedenen Gründen nicht mehr im Vorstand weitermachen aber weiterhin in verschiedenen Projekten des Vereins tätig sein

• Social Media 184 Follower und 151 gefällt mir – Homepage – Newsletter – Artikel   SüdpfalzKurier

• Viel erledigt auf kurzem Dienstweg, WhatsApp Gruppe oder email

• Projekte:

VET, Nach-Corona-Fest, Unterstützung Ostermarkt (Werbung, HelferInnen, Kuchen backen), Unterstützung Kerwe (Werbung, HelferInnen), Dorfkino, Bücherflohmarkt, Pflege Gelbe Füsse, Stromkastenbemalung,

Dorftreff, Wohnen im Alter, Alternative Bestattungsformen, Aufruf Kindertheater-Finanzierung, Kultursommer RLP, Pflanzung und Pflege Streuobstwiese (Dörrwiese), Planung Bürgervereinsstammtisch. 

Ausblick:

– Bürgervereinsstammtisch für alle BürgerInnen: 16.4., 18:30h, Weinhof Pfeffer

– Ostermarkt

– Kerwe: Bereicherung des Kerwesonntags mit Kindertheateraufführung und Lebendkicker

  (muss neuer Vorstand noch organisieren)

– Finanzierung Kinder-Jugendtheater durch Dorftreff-Team im November

– Förderantrag zur Einrichtung des Dorftreffs

– Teilnahme Kultursommer RLP

– Kauf von Kinderarbeitshandschuhen für die Grundschule zur Teilnahme am World Cleanup day –

– VET

– Pflege Streuobstwiesen

– Nachfrage/Kooperation mit Verein Silberstreif

– Gründung einer neuen Projektgruppe „Büchertauschschränke“

– Dorfkino läuft immer von Herbst bis März

– Bücherflohmarkt – das Team ist beteiligt an den Büchertauschschränken

– Pflege Gelbe Füsse läuft

– Wohnen im Alter und Alternative Bestattungsformen sind weiterhin in der Umsetzung

Der 1. BÜRGERVEREINSSTAMMTISCH findet

am Dienstag, dem 16. April um 18.30 Uhr

im Weinhof Pfeffer statt.

Zu dieser zwanglosen Veranstaltung sind alle

interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen.

Einen schönen

Frühling und Frühsommer

wünscht Euch der Vorstand

Ein Bild, das Kleidung, Person, Wand, Lächeln enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Einladung zur Mitgliederversammlung

22.02.2024

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder des Bürgervereins Klingenmünster e.V., unsere 2.ordentliche Mitgliederversammlung findet am Mittwoch den, 13.03.2024 um 19 Uhr im Foyer der Klingbachhalle in Klingenmünster statt.


Tagesordnung

  1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  3. Bericht der 1.Vorsitzenden
  4. Kassenbericht
  5. Entlastung der Vorstandschaft
  6. Wahl eines/einer WahlleiterIn
  7. Wahl:
    • der/des 2.Vorsitzende/n
    • KassenwartIn
    • ShriftführerIn
    • Mind.3 Beisitzende
  8. Verschiedenes, Anträge
  9. Gemütliches Beisammensein

Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen mindestens 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden kann (§ 8 Abs. 6 der Satzung).

Wir würden uns freuen, viele von Euch – von Ihnen begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen,

Kathrin Flory                         Lisa Hensel
1.Vorsitzende                         2.Vorsitzende

Der Bürgerverein informiert!

Ein Bild, das Schrift, Grafiken, Grafikdesign, Design enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Wir können auch durch „kleine“ Taten etwas bewirken.

Der Bürgerverein hatte zufällig erfahren, dass es in der Küche (wo auch die Kinder frühstücken) der Kita „Tausendfüßler“ eine ziemlich alte und nicht mehr funktionstüchtige Elektrokochplatte gab.

Nach einigen Gesprächen fanden wir in Klaus Huber unseren „Retter“: Er spendete sofort, ohne zu zögern, die elektrische Kochplatte (und der Bürgerverein übernimmt die Installation durch einen Elektriker).

Erzieherinnen und Kinder sind begeistert: Danke Klaus!!!

Für versäumte gute Taten gibt es keine Wiederkehr!   Also, wenn du auch etwas hörst oder weißt, wo der Bürgerverein vielleicht helfen kann, lass es uns wissen!

Ein Bild, das Person, Kleidung, Fenster, Lächeln enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

von links nach rechts: Klaus Huber (Möbelschau Offenburg),  Julia Rottmüller (Stellvertreterin Leitung Kita „Tausendfüßler“), Pascal Gamez (Bürgerverein)

 

 

Der Bürgerverein informiert!

Ein Bild, das Schrift, Grafiken, Grafikdesign, Design enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Liebe Mitglieder,

 

der Vorstand des Bürgervereins Klingenmünster e.V. hat beschlossen,
eine KINDERTHEATER-AUFFÜHRUNG in der Klingbachhalle zu finanzieren.

 

Nun suchen wir eine Person (oder auch mehrere), die Lust hat, das zu organisieren,

 


d.h. Suche nach einer Theater-Gruppe oder SchauspielerIn und einem Theater-Stück,
Absprache mit Vorstand,
Absprache des Termins mit Bianca Plies (Zuständige Beigeordnete für die Klingbachhalle),
Betreuung der Künstler …

 

Natürlich werden wir und andere Mitglieder vom Bürgerverein Klingenmünster e.V. beim Stühlestellen und Aufräumen unterstützen !

 

Wir freuen uns auf Dich
und eine Nachricht von Dir an
buergerverein@klingenmuenster.de !

 


Sonnige Grüße und schönen Sonntag
wünscht der Vorstand vom Bürgerverein Klingenmünster e.V.

 

 

Der Bürgerverein informiert !


Vorweihnachtlicher Erlebnistag am 25.11.23
———————————————
Der vorweihnachtliche Erlebnistag, seit vielen Jahren eine gute Tradition und gern besuchte Veranstaltung in Klingenmünster, findet in diesem Jahr am Samstag, 25. November 2023 statt.
Interessierte Händler und Aussteller werden hiermit herzlich eingeladen, sich zur Teilnahme anzumelden. Bitte schreiben Sie eine Mail an vet@klingenmuenster.de, um weitere Informationen zu erhalten.
 

Der Bürgerverein informiert!

 

Der Bürgerverein informiert!

 

Liebe Mitglieder,

 

 

am 4. Oktober 2022 wurde der Bürgerverein Klingenmünster e.V. gegründet und bereits heute sind wir 64 Mitglieder. Darüber freuen wir uns sehr und wir danken für Ihr/dein Vertrauen.

 

 

Heute informieren wir mit diesem Newsletter, was Mitglieder, weitere Aktive und der Vorstand geleistet haben und in 2023 noch leisten werden:

  • Vorweihnachtlicher Erlebnistag 2022 durchgeführt
  • Pflanzaktion Streuobstwiese im Dorfgarten am Sauerbrünnelweg umgesetzt
  • Dauernder Kontakt mit dem Amtsgericht bezüglich der Satzung/Gemeinnützigkeit
  • Förderantrag „Neustart für Vereine nach der Corona-Pandemie“ gestellt – Ergebnis, wir haben zur Unterstützung verschiedener Aktionen knapp 2.000 € vom Land erhalten
  • Beitragsordnung, Geschäftsordnung und Mitgliederliste erstellt
  • Finanzübersicht erarbeitet und Bankeinzüge vorgenommen
  • Vorstandssitzungen des 7-köpfigen Vorstands durchgeführt
  • Homepage eingerichtet
  • Flyer erstellt und verteilt
  • Marketingkonzept erarbeitet
  • Mitgliederversammlung mit Satzungsänderung und Themen-Tischen durchgeführt
  • Bei der HelferInnen-Suche und Durchführung des Ostermarkts unterstützt
  • Bei der Planung und Durchführung des Nach-Corona-Fests beteiligt
  • Bei der Renovierung und der Einrichtung des Dorftreffs mitgestaltet
  • Projekt „Wohnen im Alter“ begleitet
  • Aktion „Gelbe Füsse“ – sicherer Schulweg (sie werden zusammen mit den “Roten Balken“ noch vor dem Beginn des Schuljahres 2023/24 erneuert)
  • Stromkasten-Bemalung geplant – Umsetzung erfolgt demnächst
  • Personelle und finanzielle Beteiligung an den Aktionen zum Kultursommer RLP am 1./2. September 2023
  • Öffentlichkeitsarbeit (Newsletter, facebook, Presse)
  • Vorweihnachtlicher Erlebnistag 2023 ist in Planung – potentielle Aussteller/Händler wurden kontaktiert
  • Projekte zur Förderung des Tourismus
  • Weitere Aktionen, die überraschen werden …

 

Wir finden, das ist schon eine ganze Menge. Wer sich mit eigenen Ideen oder Engagement einbringen möchte, kann sich gerne melden. Unser Motto „Mitmachen & Mitgestalten“ leben wir aktiv.

 

 

Ein herzlicher Dank geht an alle Aktiven, die sich bisher eingebracht haben. Wir haben gemeinsam schon viel für die Bürger*innen und unser Dorf geschafft. DANKE.

 

 

Weitere Informationen lassen nicht mehr lange auf sich warten. Also bald auf der Homepage oder in facebook vorbeischauen und sich auf den nächsten Newsletter freuen.

 

 

Herzliche Grüße

 

vom Vorstand des Bürgervereins Klingenmünster e.V.

(von li nach re) : Pascal Gamez (Kassenwart) Elke Hainz (Schriftführerin) Horst Schwarz (Beisitzer) Kathrin Flory (1. Vorsitzende) Lisa Hensel (2. Vorsitzende) Claudia Oestreich und Wolf-Peter Höpfner (beide Beisitzer)