|
Liebe Mitglieder und Interessierte,
|
|
der letzte Newsletter in 2025 enthält wieder viele interessante Infos und Hinweise auf wunderschöne Veranstaltungen des Bürgervereins Klingenmünster e.V.
|
|
|
|
|

|
|
Am 10.03.2025, nahmen wir spontan an der BAUMPFLANZCHALLENGE teil und pflanzten einen vom Bestattungsinstitut Hoffmann/Fricke gesponsorten Baum auf dem Friedhof im Rahmen unseres Projektes „Alternative Bestattungsformen“.
|
|
|
|
|
|
|

|
Dorftreff Klingenmünster startet – alle sind eingeladen!
|
Die Idee eines Dorftreffs in Klingenmünster ist aus der Bürgerbefragung im Rahmen von WohnPunkt RLP entstanden. Viele Menschen wünschten sich mehr Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen, Ideen auszutauschen und die Dorfgemeinschaft zu stärken. Ein tolles Projekt, das nun unter der Fahne des Bürgervereins ins Leben gerufen wird.
|
|
Ursprünglich ist als ständiger Treffpunkt das ehemalige Tourismusbüro Im Stift 11 in der Dorfmitte vorgesehen. Da dieses Gebäude aber auch von den Kindergartenkindern genutzt werden soll und dafür hergerichtet wird, hat der Bürgerverein für den Übergang eine schöne Alternative gefunden – die August-Becker-Stube in der Klingbachhalle.
|
|
Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger – egal ob jung oder alt, alteingesessen oder neu im Dorf. Beim Dorftreff soll es um interessante Themen, gemeinsame Aktivitäten und einfach ums gesellige Beisammensein gehen.
|
|
Die Babbelstub findet jeweils am 1. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr statt und an jedem 3. Montag im Monat wird sich von 19 bis 21 Uhr mit wechselnden Themen beschäftigt.
|
|
Kommt vorbei – wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch!
|
|
|
|
IN DER AUGUST-BECKER-STUBE
|
|
Der Bürgerverein mit seinem ersten Dorftreff lädt herzlich zu einem Bastelabend ein: Am Montag, 20.10.25, von 19 bis 21 Uhr, findet in der August-Becker-Stube in der Klingbachhalle ein Weihnachtsstern-Basteln statt. Unter der Anleitung von Gaby Kuntz können alle Teilnehmenden kreative Sterne aus Backpapier gestalten, die in der Adventszeit für festliche Atmosphäre sorgen. Ob als dekorativer Fensterschmuck, als Geschenk oder als stimmungsvolles Lichtobjekt – die selbstgemachten Sterne bringen Glanz in die Winterzeit.
|
|
Gemeinsam entstehen schöne Sterne aus Backpapier – schlicht, etwas unperfekt und gerade deshalb besonders stimmungsvoll. Wer möchte, kann die Sterne später mit kleinen Gold- oder Silberakzenten veredeln.
|
|
Damit kein Unkostenbeitrag anfällt, bitten wir alle Teilnehmenden, folgende Materialien selbst mitzubringen:
|
|
– Kleber, der klar trocknet (z. B. Uhu Kraft)
|
|
Die Personenzahl ist auf 20 begrenzt. Zwecks besserer Planung, bitten wir um kurze Anmeldung bis zum 18.10.25 bei Gaby Kuntz, Tel./whats app: 0151 – 15508515
|
|
|
|
Französisch sprechen über Alltagsthemen
|
|
mit Danielle und Pascal Gamez
|
|
Abend für Leute die nicht malen
|
|
|
„Du hast Lust, einen Dorftreff-Abend mit deinem Lieblingsthema zu gestalten?
|
|
Dann setze dich gerne mit Claudia Oestreich in Verbindung,
|
|
|
|
|

|
|
jetzt an neuem Spielort!!!
|
|
Gemeindesaal der protestantischen Kirche
|
|
in Klingenmünster, Weinstraße 18
|
|
Von Ende Oktober bis Ende März können sich die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Klingenmünster – aber natürlich auch KinoliebhaberInnen aus den Nachbarorten an amüsanten, unterhaltsamen, spannenden aber auch zum Nachdenken anregenden Filme, kurzum sehenswerten Filmen erfreuen. Kinematographische Klassiker sind darunter, aber auch Perlen aus Fernsehproduktionen. Daher sehen sich die ehrenamtlichen Veranstalter um Bernd Mertel nicht in Konkurrenz zu den kommerziellen Kinobetreibern, sondern als Ergänzung bzw. Erweiterung des kulturellen Angebotes im ländlichen Raum. Das Programm des „Dorfkinos Klingenmünster“ reicht dabei von Komödien über Literaturverfilmungen bis hin zu Roadmovies. Also für jeden cineastischen Geschmack ist etwas dabei. Allerdings dürfen aus lizenzrechtlichen Gründen für die Filme weder Werbung gemacht noch die Filmtitel bekannt gegeben werden. Ein wenig dürfen wir allerdings in den Filmbeschreibungen (siehe unten) verraten.
|
|
Eintritt und Sitzplatzwahl sind frei. Jedoch freut sich das Kinoteam natürlich über Spenden, damit die Lizenz- und GEMA-Kosten für die Filme auch in Zukunft gesichert sind.
|
|
Das Dorfkinoteam wird Sie ab 30 Minuten vor Filmbeginn mit Getränken und kleinen Snacks versorgen. So besteht die Möglichkeit vor dem Film ins Gespräch zu kommen und sich auf die Vorführung einzustimmen.
|
|
(Klicken Sie auf die folgenden Links für weitere Informationen)
|
|
Schauen Sie hier immer mal wieder vorbei um aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen zu erhalten.
|
|
|
|
|
VORWEIHNACHTLICHER ERLEBNISTAG
|
|
|

|
|
|
|
|
VON DER FIRMA KLEIN, KLINGENMÜNSTER
|
|
INSTANDHALTUNG DES PANORAMAWEGS
|
|
|

|
|
|
|
|
|

|
|
Eine Weihnachtsgeschichte
|
|
von und mit Beatrice Hutter
|
|
Am Adventskranz brennen schon alle vier Kerzen. Ist Gloria mit den Weihnachtsvorbereitungen also fertig? Von wegen! Sie schnarcht selig auf ihrer Wolke. Da platzt dem Oberengel der Kragen. Er trompetet die Schlafmütze wach.
|
|
Das Krippenspiel muss aufgebaut werden… putzen, flicken, räumen. Oooje!
|
|
Aber dann findet Gloria in all dem Durcheinander allerlei Dinge, mit denen sich herrlich Quatsch machen lässt. So macht arbeiten Spaß! Und zusammen mit den Zuschauern gelingt es dem wuseligen Engel, noch rechtzeitig zu Weihnachten die Krippe festlich herzurichten. Natürlich wird dabei auch gesungen, musiziert und Getanzt.
|
|
Ein stimmungsvolles und lustiges Weihnachtserlebnis für die ganze Familie.
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
(Der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben)
|
|
|
|
|
|
MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2026
|
|
Wir treffen uns zur nächsten Mitgliederversammlung
|
|
am 25. März 2026 um 18.30 Uhr
|
|
im Foyer der Klingbachhalle.
|
|
“Monsieur Pascal” wird uns 30 Minuten lang mit Crêpes verwöhnen,
|
|
bevor wir um 19 Uhr mit dem ernsten Teil der Versammlung beginnen.
|
|
und wir würden uns über neue Gesichter im Vorstand sehr freuen!
|
|
|
|
|
Nun wünschen wir Euch noch sonnige Herbsttage, schöne Ferien, ein Wiedersehen bei den verschiedenen Veranstaltungen, fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch 🙂
|
|
Euer Bürgervereins Vorstand
|
|
|
|