Filmvorführung vom 01. Februar 2026

Start 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr

Herzzerreißendes Drama – basierend auf einer wahren Geschichte

Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und erzählt die bewegende Lebensreise eines jungen Inders. Der Fünfjährige lebt mit seiner Familie in einem kleinen Dorf. Eines Tages begleitet er seinen Bruder zur Arbeit, schläft am Bahnhof ein und wacht allein in einem fahrenden Zug auf – Hunderte Kilometer von zu Hause entfernt.

Er kämpft ums Überleben in der riesigen Stadt, ohne den Namen seines Heimatdorfes oder seiner Mutter zu kennen. Schließlich wird er in ein Waisenhaus gebracht.

Ein australisches Ehepaar adoptiert ihn, und er wächst in einem liebevollen Zuhause in Tasmanien auf. Als Erwachsener beginnt er mithilfe von Google Earth seine verlorene Familie zu suchen. Nach Jahren der Recherche findet er schließlich sein Heimatdorf und trifft seine Mutter wieder – ein zutiefst emotionaler Moment.

Der Film zeigt, wie tief die Sehnsucht nach den eigenen Wurzeln sein kann. Der junge Mann nutzt moderne Technik, um eine jahrzehntelange Lücke in seinem Leben zu schließen. Sowohl seine biologische als auch seine Adoptivfamilie spielen zentrale Rollen in seiner Entwicklung.Der Film wurde für sechs Oscars nominiert, darunter „Bester Film“ und „Beste Nebendarstellerin“.

Hier sind die anderen Termine

Filmvorführung von 26. Oktober 2025 – Start 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr

Filmvorführung von 30. November 2025 – Start 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr

Filmvorführung von 28. Dezember 2025 – Start 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr

Filmvorführung vom 1. März 2026. – Start 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr

Filmvorführung vom 29. März 2026 – Start 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr

Schauen Sie hier immer mal wieder vorbei um aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen zu erhalten.